
Hamburger Wappen
Ein Teil der Teufelsmauer
Das Hamburger Wappen ist eine markante und sehr eindrucksvolle Sandsteinformation nördlich von Timmenrode, die sich rund 90 Meter über das umgebende Gelände erhebt. Es ist zwar möglich das Naturdenkmal zu besteigen, aber nicht ganz ungefährlich, die steil aufragenden Felsnadeln hinaufzuklettern. Um Unfälle zu vermeiden, möchten wir hiermit unbedingt davon abraten. Um die schöne Aussicht über das nördliche Harzvorland zu genießen, reicht es, sich auf die leicht zugänglichen Felsen am Fuße des Hamburger Wappens zu begeben.
"Drei Zinnen"
"Drei Zinnen" ist der eigentliche Name des Felsgebildes, allerdings wird die Bezeichnung "Hamburger Wappen" auch offiziell fast ausschließlich verwendet. Direkt an den Felsen befindet sich eine Hinweistafel mit dem Wappen der Hansestadt Hamburg, welches dort anlässlich der 800-Jahr-Feier des Ortes Timmenrode angebracht wurde. So entstand eine Verbindung der zwei Orte, denn das Hamburger Wappen verdankt seinen Namen seiner Ähnlichkeit zum Wappen der Stadt Hamburg.