
Königspfalz Tilleda
Was geblieben ist
Im südlichen Harzvorland, direkt vor dem Kyffhäusermassiv liegt die Königspfalz Tilleda. Sie gilt als die einzige vollständig ausgegrabene frühmittelalterliche Herrscherresidenz Deutschlands. Schon 1935 begann man mit den Ausgrabungen, die bis 1979 abgeschlossen wurden.
Vieles deutet darauf hin, dass die Pfalz bereits um 700 errichtet wurde. Ihre Blütezeit erlebte sie jedoch zwischen dem 9. und 10. Jahrhundert unter den Ottonen.
Die heutige Nutzung der Pfalz
Mittlerweile ist die Königspfalz Tilleda ein Freilichtmuseum mit ständig neu entstehenden Gebäude- und Anlagenrekonstruktionen.
Veranstaltungen, Aktiv-Angebote, museumspädagogische Projekte und mehr. Die Anlage wird rege genutzt.
Außerhalb der Galerie