
Rathaus Wernigerode
Beliebtes Fotomotiv mit belebter Geschichte
Das Rathaus Wernigerode zählt zu den schönsten und bekanntesten Bauwerken des Harzes. Das sich direkt am Marktplatz befindliche Gebäude ist ein echter Besuchermagnet.
1277 wurde das Rathaus erstmals urkundlich erwähnt. Der heutige gut erhaltene Fachwerkbau spätgotischen Ursprungs entstand im 15. Jahrhundert. Seine endgültige Optik erhielt das Rathaus Wernigerode aber erst zur Mitte des 16. Jahrhunderts.
Ursprünglich wurde das heutige Rathaus Wernigerode als Spelhus errichtet und diente den Grafen von Wernigerode als Gerichtshaus und Schauplatz vieler mittelalterlicher Vergnügungen.
Neben der beeindruckenden Fachwerkkonstruktion ist das Rathaus Wernigerode mit einigen Holzfiguren geschmückt. Handwerker, Narren und Heilige können an der Fassade bestaunt werden.
Das heutige Rathaus Wernigerode war einst ein Richt-, Thing- und Spielhaus. 1277 wurde es erstmal urkundlich erwähnt. 1427 schenkte der letzte Wernigeröder Graf das Gebäude der Stadt. Zwei Jahre später erfolgte die Errichtung eines Massivbaus mit Weinkeller und großem Gastraum. Neben Gerichtsverhandlungen fanden hier auch verschiedene Feste und Feiern statt. Dazu gesellten sich nicht selten Schauspieler und Sänger.
1455 kam es zu einem Brand in Wernigerode, der bis an das Rathaus gelangte. Daraufhin wurde 1480 westlich des Rathaus Wernigerode ein Ackerbürgerhaus erbaut. Dieses ging bereits 1530 in den Besitz der Stadt über. 1494 bekam das Gemäuer ein Fachwerkgeschoss aufgesetzt. Als 1528 ein weiterer Stadtbrand wütete, blieb das Spelhus erhalten. Zu diesem Zeitpunkt beschloss der Stadtrat, dasselbe zum Rathaus umzubauen. Die Bauzeit betrug insgesamt fünf Jahre.
Während der Jahre erfuhr das Rathaus immer wieder Umbaumaßnahmen. 1543 erfolgte das Aufsetzen eines Glockenturms auf das Dach. Die hübsche Außentreppe wurde nach innen verlegt.
Zur Gründerzeit wurde dem Aussehen des Rathaus Wernigerode keine Bedeutung beigemessen. Der linke Anbau von 1689 fiel einem Abbruch zum Opfer. 1912 entstand dort dafür eine Traustübchen.
Nach weiteren Umbau- und Sanierungsarbeiten während der Jahre 1936 bis 1939 kam es zur Ergänzung um verschiedene Neubauten, wie beispielsweise einer Sparkasse neben dem Rathaus Wernigerode. Der Festsaal wurde wieder aufgebaut und einstige Waaghaus erfuhr eine Verlängerung.
Weitere Informationen:
Das Rathaus Wernigerode und insbesondere das romantische Trauzimmer eignen sich perfekt für die Eheschließung.
Danach dürfen eine Besichtigung des Schlosses, hoch über der Stadt, inklusive einer Fahrt mit der Bimmelbahn nicht fehlen. Die Stadt Wernigerode bietet zudem ein breites Angebot an gastronomischen Leistungen und Unterhaltungsprogrammen, die den schönsten Tag im Leben unvergesslich werden lassen.
Kontakt und Anschrift:
Wernigerode Tourismus GmbH
Tourismusinformation-Wernigerode
Marktplatz 10
38855 Wernigerode
Tel. 03943 – 55378-35
E-Mail: info@wernigerode-tourismus.de
Web: www.wernigerode-tourismus.de