
Stabkirche Hahnenklee
Ein Stück Norwegen im Harz
Die Gustav-Adolf Stabkirche im Goslarer Stadtteil Hahnenklee-Bockswiese. Dabei ist die Stabkirche gerade erst knapp über 100 Jahre alt. Von 1907 bis 1908 errichteten sie Handwerker der Region. Dafür mussten Fichten, die am naheliegenden Bocksberg geschlagen wurden, herhalten.
Das imposante Bauwerk ist eine freie Nachbildung der Stabkirche von Borgund, dem 800 Jahre alten Original. Als im Harz die Christianisierung voranschritt, standen auch hier einst Stabkirchen wie in Norwegen. Ursprünglich waren es missionierte Wikinger, die diese Kirchen bauten. Die Nordmänner waren geschickte Schiffsbauer, so dass sich in der Architektur auch Elemente des Bootsbaus finden. Fenster wie Bullaugen, Drachenköpfe an den Dachreitern - ein Schiff mitten in den Harzer Wäldern. Selbst der Kronleuchter besitzt Ähnlichkeit mit einem Steuerrad.
Weitere Informationen:
Öffnungszeiten der Stabkirche:
(ab Montag, 08.Juni.2020)
Montag - Samstag: 10:30 bis 17:00 Uhr
Sonntag: 11:00 bis 17:00 Uhr
Um die Abstandsregeln einzuhalten, können jeweils nur 10 Personen gleichzeitig in die Kirche. Wir bitten um Verständnis und freuen uns auf Sie!
Mai bis Oktober
montags bis samstags: 10:30 - 17:00 Uhr
sonntags: 9:30 - 10:45 Uhr / 12:00 - 17:00 Uhr
November bis April
montags bis freitags: 11:00 - 12:30 Uhr / 14:00 - 16:00 Uhr
samstags: 11:00 - 16:00 Uhr
sonntags: 10:30 Uhr zum Gottesdienst um 11:00 Uhr / Besichtigung von 12:00 - 16:00 Uhr
Weitere Sehenswürdigkeiten in der Nähe
Kaiserpfalz Goslar
Im Hochmittelalter bewegten hier die Großen und Mächtigen das Deutsche Reich und seine Nachbarländer.