
Steinerne Renne
Ein einzigartiges Naturschauspiel
Die Steinerne Renne ist ein stellenweise tief in die umgebenden Felsen eingeschnittener Flussabschnitt am Oberlauf der Holtemme, südwestlich von Wernigerode am Fuß des Brockenmassivs. Wild-romantisch ist sie und steht als Naturdenkmal unter besonderem Schutz.
Der Gebirgsfluss überwindet hier auf etwa 2,5 km einen Höhenunterschied von mehr als 200 m. Viele kleine Wasserfälle und Stromschnellen wechseln sich, zwischen großen Granitblöcken, mit Abschnitten mit völlig ruhigem Wasser ab.
Das besondere Naturschauspiel Steinerne Renne ist den Einheimischen seit jeder bekannt. Im 19. Jahrhundert, mit dem Aufkommen des Tourismus, wurde die Steinerne Renne auch über etliche Wanderwege und ab 1886 durch das Gasthaus Steinerne Renne an einem besonders beeindruckenden Wasserfall erschlossen. Von einer Terrasse aus, kann man auch während einer Mahlzeit, dem Sturz des ungezähmten Wassers über die Felsen zusehen.
Etwas oberhalb des Gasthauses Steinerne Renne kann man mit Hilfe einer Brücke an gegenüberliegende Ufer gelangen. Von dort hat man einen wunderbaren Blick auf das lautstark talwärts strömende Wasser, sowie auf das auf einem aufragenden Felsen thronende Fachwerkgebäude.
Mit den Harzer Schmalspurbahnen von der Steinernen Renne
Seit dem Jahre 1899 verfügt die Steinerne Renne über einen direkten Anschluss an die Harzquerbahn. Die Bahnstation eignet sich bestens als Ausgangspunkt für eine Wanderung, entlang des Wassers, durch das eindrucksvolle Gebirgstal. Entlang des Flussufers geht es bis zum Gasthaus Steinerne Renne.
Einige hundert Meter unter der Gaststätte wird ein Teil des Wassers abgezweigt und treibt im Wasserkraftwerk "Steinerne Renne" zwei Turbinen mit einer Gesamtleistung von 330 Kilowatt an. Das Kraftwerk wurde ebenfalls 1899 erbaut und befindet sich am Ausgang des Felsentals.