
Torfhausmoor
Über Holzstege durch das Radau-Born Moor
Das Große Torfhausmoor wird auch Radau Born-Moor genannt und kann über Bohlenstege überquert werden. Hochmoore wie dieses erhalten Nährstoffe ausschließlich über das Regenwasser - ein sehr nährstoffarmer Lebensraum in dem nur angepasste Tiere und Pflanzen leben können. Die Vielfalt der Moore im Nationalpark Harz ist europaweit einzigartig und von internationaler Bedeutung. Helfen Sie mit, dieses wertvolle Naturerbe zu erhalten, indem Sie sich an die Wege halten und die sensiblen Moorflächen nicht betreten.
Der WaldWandelWeg
Auf 180 m Länge, zeigt der WaldWandelWeg am Schubenstein, wie die Wälder des Harzes zukünftig aussehen könnten. Informationstafeln informieren über den Borkenkäfer und seine Rolle bei der Waldentwicklung im Harz.
Beobachten Sie die Kinderstuben von Pionierbäumen wie Birken und Ebereschen. Werden Sie Zeuge des Waldwandels und des Neubeginns einer jungen Generation Wald und erkennen Sie, dass das Fichtensterben im Harz ein Neubeginn und kein Ende ist.